1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie mittelbar oder unmittelbar persönlich identifiziert werden können (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.). Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Prof. Dr. med. Ingo Bechmann
c/o Institut für Anatomie
Liebigstraße 27
04103 Leipzig
Telefon: +49 341 97 22001
E-Mail: ingo.bechmann@medizin.uni-leipzig.de
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Bitte senden Sie Ihren Widerruf an die Adresse ingo.bechmann@medizin.uni-leipzig.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei jeder Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Eine Liste der Landesdatenschutzbehörden und deren Kontaktdaten können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von »http://« auf »https://« wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten; letzteres kann durch vertragliche oder gesetzliche Pflichten eingeschränkt sein. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Links zu Websites anderer Anbieter
Soweit diese Website Links zu Websites anderer Anbieter enthält, erstreckt sich die vorliegende Datenschutzerklärung nicht auf diese anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte informieren Sie sich insoweit anhand der Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung kann in unregelmäßigen Abständen angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen, z. B. bei der Einfügung neuer Angebote. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue Datenschutzerklärung.
2. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 16. März 2021 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz
1. Einführung
Unsere Website, https://fascia-leipzig.com/?lang=de (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Analytische Cookies
Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.
5.3 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
5.4 Soziale-Medien
Auf unserer Website haben wir Inhalte von Facebook, Twitter, WhatsApp und Instagram eingebunden, um Webseiten zu bewerben (z. B. „Gefällt mir“, „Pin“) oder zu teilen (z. B. „Tweet“) in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, WhatsApp und Instagram. Dieser Inhalt ist mit Code eingebettet, der von Facebook, Twitter, WhatsApp und Instagram stammt und Cookies platziert. Diese Inhalte können bestimmte Informationen für personalisierte Werbung speichern und verarbeiten.
Bitte lies die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern kann), um zu erfahren, wie sie mit deinen (persönlichen) Daten umgehen, die sie mithilfe dieser Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert. Facebook, Twitter, WhatsApp und Instagram hat seine Sitze in den Vereinigten Staaten
6. Platzierte Cookies
Google Fonts
Marketing/Verfolgung
Google Fonts
Marketing/Verfolgung
Nutzung
Wir verwenden Google Fonts für Anzeige von Webfonts. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Google Fonts Datenschutzerklärung lesen.
Facebook
Marketing/Verfolgung, funktionelle
Marketing/Verfolgung, funktionelle
Nutzung
Wir verwenden Facebook für Anzeige der letzten Social-Posts und/oder Social-Share-Buttons. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Facebook Datenschutzerklärung lesen.
Marketing/Verfolgung
Name
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Verwalte die Häufigkeit der angezeigten Werbung
Name
Ablaufdatum
2 Jahre
Funktion
Store last visit
Name
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Speichere Benutzer-Details
Name
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Enable ad delivery or retargeting
Name
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Verfolge Besucher quer über Websiten
Name
Ablaufdatum
2 Jahre
Funktion
Beuge Betrug vor
Name
Ablaufdatum
2 Jahre
Funktion
Speichere Browser-Angaben
Name
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Speichere Benutzer-Details
funktionelle
Name
Ablaufdatum
1 Woche
Funktion
Festlegung der Bildschirmauflösung
Name
Ablaufdatum
90 Tage
Funktion
Benutzer eingeloggt lassen
Name
Ablaufdatum
90 Tage
Funktion
Speichere die eindeutige User-ID
Name
Ablaufdatum
90 Tage
Funktion
Beuge Betrug vor
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Store and track if the browser tab is active
Twitter
funktionelle, Marketing/Verfolgung
funktionelle, Marketing/Verfolgung
Nutzung
Wir verwenden Twitter für Anzeige der letzten Social-Posts und/oder Social-Share-Buttons. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Twitter Datenschutzerklärung lesen.
funktionelle
Name
Ablaufdatum
hartnäckig
Funktion
Lade ausgeglichene Funktionsweise
Marketing/Verfolgung
Name
Ablaufdatum
hartnäckig
Funktion
Store if the user has seen embedded content
Sonstiges
Marketing/Verfolgung
Sonstiges
Marketing/Verfolgung
Nutzung
Weitergabe von Daten
Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht
Marketing/Verfolgung
Name
e_globals
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Store a unique session ID
Name
WP_DATA_USER_1
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Store a unique session ID
Name
cmplzDashboardDefaultsSet
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Store a unique session ID
Name
cmplz_toggle_data_id_0
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Store a unique session ID
Name
cmplz_toggle_data_id_1
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Store a unique session ID
Name
elementor
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Store a unique session ID
Name
cmplz_toggle_data_id_3
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Store a unique session ID
Name
cmplz_toggle_data_id_2
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Store a unique session ID
Name
cmplz_toggle_data_id_4
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Store a unique session ID
Name
cmplzFormValues
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Store a unique session ID
Name
cmplz_layout
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Store a unique session ID
Name
wp-api-schema-modelhttps://fascia-leipzig.com/wp-json/wp/v2/
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Store a unique session ID
Name
complianz_policy_id
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Store a unique session ID
Name
_ga_YX37BY79J9
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Store a unique session ID
Name
_ga
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Store a unique session ID
Name
wp-settings-1
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Store a unique session ID
Name
wp-settings-time-1
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Store a unique session ID
Name
wordpress_test_cookie
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Store a unique session ID
Name
wam_assigned_roles[0
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Store a unique session ID
Name
wp-wpml_current_language
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Store a unique session ID
Name
wp-wpml_current_admin_language_d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Store a unique session ID
Name
wordpress_sec_be15bfd78bed7de1dabb1277b14f958b
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Store a unique session ID
Name
wam_assigned_roles
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Store a unique session ID
Name
wordpress_logged_in_be15bfd78bed7de1dabb1277b14f958b
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Store a unique session ID
Gegenstand der Untersuchung
Name
cmplz_policy_id
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_functional
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_statistics-anonymous
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_choice
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
wam_assigned_roles[0]
Ablaufdatum
Funktion
Name
wp_lang
Ablaufdatum
Funktion
Name
wp-settings-4
Ablaufdatum
Funktion
Name
wp-settings-time-4
Ablaufdatum
Funktion
Name
wp-settings-time-6
Ablaufdatum
Funktion
Name
cmplz_banner-status
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_consented_services
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_marketing
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_preferences
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_statistics
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
7. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Save preferences“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
Du hast die Cookie-Richtlinie ohne Javascript-Unterstützung geladen. Unter AMP kannst du die Schaltfläche zum Zustimmen der Einwilligung unten auf der Seite verwenden.
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kentniss, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neuplatziert wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Prof. Dr. med. Ingo Bechmann
Liebigstraße 27
04103 Leipzig
Deutschland
Website: https://fascia-leipzig.com/?lang=de
E-Mail: ed.gizpiel-inu.nizidem@nnamhceb.ogni
Telefonnummer: +49 341 97 22001
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 19. November 2020 synchronisiert
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um ein optimales
Nutzererlebnis sicherzustellen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen
Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen lediglich dazu, unser
Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies
sind kleine Textdateien, die auf den Geräten, mit denen Sie unsere
Website besuchen, gespeichert werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von
Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie
das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers
aktivieren. Falls Sie Cookies deaktivieren, kann dies die Funktionalität
dieser Website beeinträchtigen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren,
Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf
unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu
Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien,
Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen
möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt
haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen
Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen
erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind,
werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der
Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von
Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung
seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres
Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser
Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Somit haben die von uns mit dem Webhosting betrauten Unternehmen Zugriff auf Ihre Daten. Diese »Auftragsdatenverarbeiter« unterliegen in Datenschutzfragen unseren Weisungen; dies regelt ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag. Weitere Stellen erhalten ohne Ihre Einwilligung keinen Zugriff auf die Daten.
Die Access-Logs der Webserver protokollieren, welche Seitenaufrufe zu welchem Zeitpunkt stattgefunden haben. Sie beinhalten folgende Daten: IP, Verzeichnisschutzbenutzer, Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seiten, verwendetes Betriebssystem, Browsertyp und Browserversion, Protokolle, Statuscode, Datenmenge, Referer, User Agent, aufgerufener Hostname. Die IP-Adressen werden dabei anonymisiert gespeichert, aus 127.0.0.1 wird beispielsweise 127.0.0.*. IPv6-Adressen werden ebenfalls anonymisiert. Die anonymisierten IP-Adressen werden für 60 Tage aufbewahrt. Angaben zum verwendeten Verzeichnisschutzbenutzer werden nach einem Tag anonymisiert.
Error-Logs, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, werden nach sieben Tagen gelöscht. Diese beinhalten neben den Fehlermeldungen die zugreifende IP-Adresse und je nach Fehler die aufgerufene Webseite.
Zugriffe über FTP werden mit anonymisierter Angabe zu Benutzername und IP-Adresse protokolliert und für 60 Tage aufbewahrt.
Die Mail-Logs für den Versand von E-Mails aus der Webumgebung heraus werden nach einem Tag anonymisiert und anschließend für 60 Tage vorgehalten. Bei der Anonymisierung werden alle Daten zum Absender/Empfänger etc. entfernt. Es bleiben lediglich die Daten zum Versandzeitpunkt sowie die Information, wie die E-Mail verarbeitet wurde, erhalten (Queue-ID oder nicht gesendet).
Mail-Logs für den Versand über unsere Mailserver werden nach vier Wochen gelöscht. Die längere Vorhaltezeit ist für die Sicherstellung der Funktionalität der Mail-Services und Spambekämpfung notwendig. Eine individuelle Festlegung der Speicherdauer ist nicht möglich.
Die Server-Log-Dateien werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Grundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular eine Anfrage zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns drei Monate gespeichert. Insofern haben auch die von uns mit dem Webhosting betrauten Unternehmen Zugriff auf Ihre Daten.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Im Falle eines Widerrufs löschen wir die mit dem Kontaktformular erhobenen Daten umgehend, sofern zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen – dem nicht entgegenstehen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
3. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited (»Google«), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet »Cookies«, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und es ermöglichen, Ihren Besuch der Website zu analysieren. Die Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben beim ersten Besuch dieser Website mit dem Cookie-Hinweis Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegeben und können die Verarbeitung beenden, indem Sie sämtliche Cookies aus dem Speicher Ihres Browsers löschen.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited (»Google«), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren.
Die Speicherung von »Conversion-Cookies« und die Nutzung dieses Tracking-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben beim ersten Besuch dieser Website mit dem Cookie-Hinweis Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegeben.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beim Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
4. Plugins
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten ist der Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
5. Stand
14. Juli 2021